Ein Film von Ulrike Molsen. Eine junge Frau hilft einem Ehepaar in Not und wird in deren grausames Spiel verwickelt. "Die Besucher" liefen erfolgreich auf folgenden Festivals:
In einer Kneipe lernt Karla die Barfrau Sugar kennen, die gerade aus ihrer Wohnung geflogen ist. Ahnungslos läßt sie Sugar bei sich übernachten, aber die kommt nicht allein, sondern bringt Mann und Kind mit.
Die Besucher quartieren sich ungeniert ein.
Karla ist schockiert, als sich herausstellt, dass sie auf der Flucht sind. Die Besucher vertrauen Karla nach und nach zwei völlig unterschiedliche Geschichten über die Hintergründe dieser Flucht an – beide Geschichten sind glaubhaft, beide Besucher sind liebenswürdig. Karla kann nicht herausfinden, wer von ihnen lügt und wem sie glauben kann. Und sie kann nicht aufhören, es herausfinden zu wollen.
Es ist genau, wie Sugar sagt: Die Leute reden immer von den großen Sachen, die ihnen passiert sind oder auf die sie hoffen. Dabei ist es nur dieses eine Blinzeln, ein winzigen Fehler, und du erkennst dein Leben nicht mehr wieder.
DIE BESUCHER / the visitors Deutschland 2006, 38min
flash-stream des Films DIE BESUCHER in Deutsch (aufs schwarze Kästchen klicken)
In einer Kneipe lernt Karla die Barfrau Sugar kennen, die gerade aus ihrer Wohnung geflogen ist. Ahnungslos läßt sie Sugar bei sich übernachten, aber die kommt nicht allein, sondern bringt Mann und Kind mit.
Die Besucher quartieren sich ungeniert ein. Karla ist schockiert, als sich herausstellt, dass sie auf der Flucht sind. Die Besucher vertrauen Karla nach und nach zwei völlig unterschiedliche Geschichten über die Hintergründe dieser Flucht an – beide Geschichten sind glaubhaft, beide Besucher sind liebenswürdig. Karla kann nicht herausfinden, wer von ihnen lügt und wem sie glauben kann. Und sie kann nicht aufhören, es herausfinden zu wollen.
Es ist genau, wie Sugar sagt: Die Leute reden immer von den großen Sachen, die ihnen passiert sind oder auf die sie hoffen. Dabei ist es nur dieses eine Blinzeln, ein winzigen Fehler, und du erkennst dein Leben nicht mehr wieder.
Besetzung: Johanna Geißler, Myriam Schröder, Dirk Borchardt, Moritz Führmann. Stab: Drehbuch und Regie Ulrike Molsen, Kamera: Daniel Möller, Musik und Sounddesign: Niklas Kammertöns, Titelsong: Arp Dinkelaker, Schnitt: Hanka Knipper, Ausstattung: Melanie Raab, Ton: Jens Meyer, Kostüme: Antje Johnigk, Besetzung: Uwe Bünker, Redaktion: Anke Lindenkamp. Gefördert von der Filmstiftung NRW.
DIE BESUCHER/the visitors liefen erfolgreich auf folgenden Festivals:
Las Palmas International Film Festival 2006,
Winnipeg International Film Festival 2006: "BEST ACTRESS",
Idaho Panhandle International Film Festival 2006: "BEST NARRATIVE SHORT" und
"BEST FEMALE PERFORMANCE",
Miskolc Festival of young filmmakers 2006,
St. John's Women's Film Festival 2006,
Raindance Film Festival 2006,
Where ist the love? International Film Festival Rumänien 2006,
Tacoma New Talent Film Festival 2006,
Lake Forest Film Festival USA 2006,
KaraFilm Festival 2006,
KIN International Film Festival 2006,
Beloit International Film Festival 2007: „BEST INTERNATIONAL SHORT AWARD“,
Slamdance Film Festival 2007,
San Francisco Independent Film Festival 2007,
Byron Bay Film Festival 2007: nominated for „Best Drama“,
29th Big Muddy Film Festival,
Durango Independent Film Festival 2007,
29th Festival International de Films de Femmes de Créteil,
13th Bradford Film Festival 2007,
San Fernando Valley International Film Festival 2007: nominated for Best Foreign Language Film,
Women’s International Film Festival South Florida,
Oxford IFF International Film Festival 2007,
Newport Beach Film Festival 2007,
Tenerife International Film Festival 2007: nominated for Best Foreign Language Film,
Bare Bones International Film festival 2007: nominated for Best Foreign Language Film,
Brooklyn Indie House 2007,
DeReel Independent Film Festival 2007,
Swansea Bay Film Festival 2007,
Mexico International Film Festival 2007: „BEST SHORT FILM“,
ReelHeART International Film Festival 2007,
The Nickel Independent Film Festival 2007
Charlotte Film Festival 2007: „Indie Spirit Award – BEST SHORT FILM“,
13th Temecula Valley International Film Festival 200,
M.A.L.I. WOMEN’S FILM & PERFORMANCE ARTS FESTIVAL 2009